Paddler-Café am 30.04.2017

Offener Treff für Jedermann mit leckerem Kaffee & Kuchen!

11:00 Uhr Treffen zum Boote laden
11:30 Uhr Abfahrt (Ems, Rheda – Bootshaus)
14:30 Uhr Paddler-Café im und am Bootshaus

Anmeldungen (zur Paddeltour verbindlich) bis 25.4.2017 an Claudia Requardt

Wer mag, darf gerne einen Kuchen zum Paddler-Café mitbringen! Zur Planung bitte eine kurze Info an Claudia Requardt. Für Kaffee ist gesorgt, ein Sparschwein freut sich über eine kleine Fütterung!

Auch spontane Kuchen und Gäste sind herzlich willkommen!

Die Veranstaltung war gut besucht und hat allen viel Spaß gemacht!

Wildwasser Kanuten auf den Weg zu neuen Ufern

Seekajak fahren ist für den einen oder anderen Paddler ein unerforschtes Gebiet. Um sich hier Eindrücke zu verschaffen oder auch sein Wissen zu erweitern hat Christian Dingenotto in geselliger Runde sein fachkundiges Wissen in Vorbereitung, Navigation und Tourenplanung in einem „Mitmach-Workshop“ vermittelt.

Christian Dingenotto ist ein „Holter“ Jung den es nach Oldenburg verschlagen und spät das Seekajakfahren für sich entdeckt hat. Nun ist er wieder in der alten Heimat unterwegs und seit Ende 2016 auch Mitglied in der GFG.

Wir haben ihn als Typen kennengelernt, der anderen nichts beweisen muss, aber gern und mit voller Inbrunst von „seinem“ entdeckten Sport spricht und die gemachten Erfahrungen an andere weiter gibt.

Für die Workshopteilnehmer gab es eine Menge Erkenntnisse zu sammeln. So wurden Touren nach Baltrum und Spiekeroog geplant. Weiter welche Strömungen & Winde zu beachten sind und an welchem Inselteil man besser nicht sein sollte, wenn der Zeitpunkt des Umfahrens verpasst wurde, weil man zu spät losgefahren ist oder falsch navigiert hat.

So kamen denn auch Eselsbrücken zur Sprache um sich die Inselreihenfolge zu merken. Unterschiedliche Seekajak Reviere mit ganz unterschiedlichen Bedingungen wurden angesprochen. Die Ostfriesischen Inseln sind z.B. nicht mit der Adria oder dem Mittelmeer zu vergleichen, geschweige denn dem Atlantik. Über tolle Seekajak Touren in Irland wurde referiert, die jedoch ohne Scout nicht immer einfach zu meistern sind.

Christian hat übrigens einen Revierführer für (Ost-) Friesland verfasst. Dieser ist beim LKV Niedersachsen verfügbar.

Befahrungsregeln des Reviers sind übrigens bei der Salzwasserunion zu finden.

Ein rundum gelungener Workshop zum Thema Navigation auf See. Da es noch viele Themenbereiche gibt, wird es evtl. zukünftig noch weitere Workshops geben.

Der Ausflug ins Wattenmeer im Juli kann kommen und wird bestimmt eine aufregende Erfahrung.

Die GFG sagt Danke an Christian!!

Fahrtenprogramm 2017

Das Programm für 2017 steht jetzt fest und ist bereits im Kalender eingetragen.

Außerdem gibt es das Programm auch als PDF:
>> Download <<

Die nächsten Termine sind:

Sa. 18.02.2017 – Bezirks-Ökoschulung – Ansprechpartner: Doris Schmiedecke
Sa. 26.02.2017 – Wenne: Frielinghausen bis Ruhr KM21 – Ansprechpartner: Siggi Thier und Susanne Redeker
Mi. 02.03.2017 – Schlittschuhlaufen – Ansprechpartner: Lydia Garnschroeder
Sa. 25.03.2017 – Vortrag Ostsee von Jörg Knorr in Lemgo – Nur Info / keine geplante Tour
Sa. 25.03.2017 – 38. Internationale ALLER-HOCHWASSER-RALLYE – Ansprechpartner: Siggi Thier und Susanne Redeker
So. 26.03.2017 – Bezirks-Frühlingsfahrt – Ansprechpartner: Klaus Christian Nottbrock, Uwe Poennighaus

Details und weitere Programmpunkte findet Ihr in der Download-Version und/oder im Kalender

Neujahrstreffen am 15. Januar 2017 war ein Erfolg

Bei eisigen Temperaturen trafen sich am 15, Januar mehr als 30 Mitglieder am Feuer um sich mit Glühwein, alkoholfreiem Punsch und Leckereien bei netten Gesprächen zu wärmen.

Natürlich ist auch bereits für 2018 eine Fortsetzung geplant:

Der Termin ist schon fest im Programm verankert! Der Dank gebührt den Helfern und natürlich den Teilnehmern – ohne Euch wäre die Veranstaltung nicht möglich!

 

Folge NICHT diesem Link. Ansonsten wird Dir der weitere Zugang zu dieser Seite verweigert.