Weihnachtsgruß 2024

Liebe Vereinsmitglieder und Freunde der Gütersloher Faltbootgilde,

in dieser besinnlichen Zeit des Jahres möchten wir innehalten und auf die gemeinsamen Erlebnisse und Herausforderungen zurückblicken, die uns als Verein zusammengeschweißt haben. Jedes Treffen am Bootshaus, jede Vereinsfahrt & -lehrgänge, jedes Training und jede Feier hat uns auch in 2024 immer weiter zusammengebracht und gemeinsam wachsen lassen.

Lasst uns die besinnlichen Tage nutzen, um einen Rückblick auf das Erlebte zu finden und die Vorfreude auf 2025 zu spüren.

Wir wünschen euch und euren Familien ein frohes und friedliches Weihnachtsfest 2024 sowie einen guten & gesunden Start ins neue Jahr!

Euer Norbert

Eisfahrt 2024

Alle Jahre wieder geht’s zur Eisfahrt auf die Weser!
 
 
 
Mit 453 gemeldeten PaddlerInnen aus allen Himmelsrichtungen befanden wir uns wieder in bester Gesellschaft.
 
 
 
Die kräftigen Regenfälle am Vortag sorgten für einen guten Wasserstand und eine flotte Strömung.
 
 
Der Regen am Einstieg ließ während der Tour langsam nach, so dass der Glühwein zur Pause in Großenwieden und die heiße Suppe nach der Ankunft am Rintelner Bootshaus ohne „liquid sunshine“ genossen werden konnte.
 
Besten Dank an Detlef, der auch in diesem Jahr den Shuttle-Service übernommen hat.
 
 
Eine schöne Abschlussfahrt für 2024, bis nächstes Jahr!  😉

Bosseln der Damen 2024

Ein stark besuchtes Ereignis jagt das nächste: 17 Damen traten am traditionell 1. Advent bei Mühlenstroth stattfindenden Straßenkegeln an.

Bei herrlichstem Winterwetter mit strahlendem Sonnenschein kegelten wir uns die von Helga zuvor noch abgefahrenen 5 km entlang.

Zahlreiche neugierige Fragen, was wir denn da eigentlich tun, wurden unter viel Gelächter ausführlich beantwortet und von manchem Kind bestaunt sowie von manchem Hund mit Gebell verfolgt.

Einige Kugeln fanden leider nicht den vorhergesehenen Weg auf der Straße, doch selbst die mit Wasser, Blätter und Schlick gefüllten Gräben konnten uns nicht schrecken: Nach kurzem Fischen im Trüben wurde die Kugel geschickt geborgen.

Die „Geraden“ gewannen verdient mit 6:4. Herzlichen Glückwunsch!

Gemütlich mit weiterer Verstärkung ließen wir den ereignisreichen Vormittag bei Mühlenstroth mit Grünkohl und viel Plauderei ausklingen.

Lichterfest 2024

Im stimmungsvollen Lichter-Ambiente fand am 23. November zum bereits dritten Mal das Lichterfest im und vor dem Bootslager statt.

Hunderte Lichter und zwei Feuerkörbe verwandelten das Bootshaus in eine leuchtende Insel der Gemütlichkeit.

Auch wenn ein frischer Wind von der Ems auf das Bootshaus wehte, rund 60 Mitglieder und Freunde der GFG klönten bei Glühwein, Punsch und Würstchen bis in den frühen Abend hinein.

Von 5 Monaten bis 86 Jahren waren Klein und Groß mit glänzenden Augen am Feuerkorb mit Stockbrot oder am reichhaltig gefüllten Kuchenbuffet anzutreffen. Die erstmalig angebotenen Würstchen vom Grill fanden reißenden Absatz.

Ein wunderbarer gemeinsamer Ausklang des Jahres. Vielen Dank an alle helfenden Hände, fleißigen Kuchenbäcker und -bäckerinnen, den Grillmeister und Besucher!

PS: Save the date: 22.11.2025!

Gemeinschaftsfahrt der Kanu-Vereine im Kreis Gütersloh

Gemeinschaftsfahrt der Kanu-Vereine im Kreis Gütersloh

Die Fachschaft Kanu im Kreissportbund Gütersloh ist der Zusammenschluss der Kanu-Vereine im Kreis Gütersloh und vertritt die Interessen der Paddlerinnen und Paddler bei Themen des Sports und Umweltschutzes. Ihre Mitglieder sind die Wasser-Wander-Freunde-Verl, der TUS Viktoria Rietberg, die Gütersloher Faltbootgilde und der Kanu-Club Wiedenbrück-Rheda. Auch gibt es eine Kreisleistungsgruppe Kanu, die das Ziel hat, Kanusport-Talente auf Kreisebene zu fördern und bei ihren Aktivitäten zu unterstützen.

Initiator der Fachschaft war Ende der 80er Jahre der Gütersloher Rolf Theiß, der die Zusammenarbeit der Kanu-Vereine im Kreis Gütersloh stärken, junge Kanuten unterstützen und mit dem gemeinsam genutzten „Fachschaftsanhänger“ einen PKW-Anhänger mit verschiedenen Kajaks und Canadiern sowie Paddeln, Spritzdecken und Schwimmwesten zur Verfügung stellen wollte.

Der Gründung der Fachschaft folgten einige gemeinsame Touren, u.a. zum Wildwasserfahren in die Alpen. Jugendfahrten der Vereine sowie die Teilnahme an Welt- und Europameisterschaften im Kanu-Freestyle wurden unterstützt. So konnten u.a. für Nele Barwich vom Kanu-Club Wiedenbrück-Rheda bei der Europameisterschaft 2021 in Paris einige der sehr teuren Übungsstunden auf dem Olympiakanal in Vaires sur Marne bezuschusst werden. Platz 4 bei den Junioren war dann ein Top-Ergebnis im wilden Wasser.

In diesem Jahr wurde die Leitung der Fachschaft Kanu von Rolf Theiß an Nina Thumann von der Gütersloher Faltbootgilde übergeben. Zusammen mit mehreren Verantwortlichen für Fachaufgaben und unterstützt durch die Vorstände der vier Kanu-Vereine wird sie zukünftig die Kanuten im Kreis Gütersloh vertreten und die Fachschafts-Aktivitäten koordinieren.

Eine der ersten Aufgaben der neuen Fachschaftsleiterin war die Organisation einer gemeinsamen Paddeltour der vertretenen Vereine. Am Samstag, den 26.10.2024 starteten 31 Kanutinnen und Kanuten aus Rietberg, Gütersloh und Wiedenbrück am Rhedaer Freibad zu einer gemeinsamen Tour auf der Ems.

Bei sonnigem Herbstwetter und mit bester Stimmung ging es in einer langen Schlange von bunten Booten zum Bootshaus der Gütersloher Faltbootgilde. Von den Kanu-Kids, Jugendlichen, Erwachsenen bis zum Nationalteam-Freestyler war an diesem Tag eine bunte Mischung dessen am Start, was der Kanu-Sport im Kreis Gütersloh aufzubieten hat.

Während der Fahrt wurde sich untereinander ausgetauscht – spannend, da jeder Verein andere Schwerpunkte setzt: von Kanu-Freestyle, über Kanu-Polo oder auch Wildwassertouren. Die kleinen Schwälle unterwegs wurden für Spieleinheiten und zum Kehrwasserfahren genutzt.

So erreichten schließlich alle Teilnehmenden gut gelaunt das Bootshaus der Gütersloher Faltbootgilde. Dort wurde auch die Bootsrutsche der Faltbootgilde ausgiebig getestet: von Groß und Klein, im Einer- und im Zweier-Kajak, was auch bei den Zuschauenden für gute Unterhaltung sorgte. Die warmen Sonnenstrahlen wurden dann noch genutzt, um die Tour bei einer gemeinsamen Stärkung durch die von den Teilnehmern beigesteuerten Kuchen, Salate und Würstchen gemütlich ausklingen zu lassen.

Dem gemeinsam gesteckten Ziel, den Austausch und das Netzwerk innerhalb der Fachschaft weiter auszubauen, sind die Vereine mit dieser Gemeinschaftsaktion bereits nähergekommen und freuen sich auf weitere gemeinsame Paddeltouren und Aktionen im nächsten Jahr. Gemeinsam macht’s halt einfach am meisten Spaß!

Diemelfahrt 2024

Am Sonntag, dem 27.10.2024 gab es, dank Zuschusswasser aus der Diemeltalsperre, endlich mal wieder eine der seltenen Möglichkeiten, die Diemel ab der Staumauer Helminghausen zu befahren.

Das ließen wir uns natürlich nicht entgehen und starteten mit 5 Kanuten und einem Fahrer (Danke Kiki fürs shuttlen) bereits um 08:00 Uhr Richtung Helminghausen, wo wir dann auch tatsächlich die Ersten waren.

Die Temperaturen war zwar nicht mehr ganz so schön, wie in den Tagen davor, aber immer noch deutlich angenehmer als in den Vorjahren, wo wir teilweise bei Frost ins Boot gestiegen sind.

Mit flotter Strömung und einigen Stufen macht die Diemel, auch wenn sie teilweise sehr flach ist, als „Sauerlandbach“ richtig Spaß.

Natürlich mussten auch dieses Mal wieder einige Baumhindernisse tief gebückt unterfahren, oder wo es dann doch zu knapp wurde, umtragen werden. Auch bei den Stufen mussten wir einige Male „Steine schrappen“, aber das tat dem tollen Sonntag in der Natur keinen Abbruch.

Gütersloher Faltbootgilde 1931 e.V. Folge NICHT diesem Link. Ansonsten wird Dir der weitere Zugang zu dieser Seite verweigert.