Impressionen vom Teufelsmoor

Eigentlich waren vom 03. bis zum 08. Oktober Wanderfahrten auf der Werra geplant. Mangels Anmeldungen/Interesse wurde dann aber umgeplant. Zu dritt ging es mit Wohnwagen und Minicampern vom 02. bis zum 07. Oktober ins Teufelsmoor nördlich von Bremen.

Aufgrund des Brückentages war die A1 in Fahrtrichtung Norden gut gefüllt. Dazu kam noch eine etwa 25km lange Baustelle bei den Dammer Bergen. Nach etwas mehr als 3 Stunden Fahrtzeit war dann endlich unser Campingplatz an der Teufelsmoor-Schleuse erreicht. Also erst einmal abladen und unsere Wagenburg aufbauen …

Das Wetter war herbstlich und unbeständig. Es gab trockene Abschnitte, aber auch Regen und Wind. Aber das war kein Grund nicht auf der Hamme zu paddeln 🙂

An der Teufelsmoor-Schleuse gab es wohl zu früheren Zeiten einen Schienenwagen zum umtragen der Kajaks und Canadier. Diese Möglichkeit besteht leider nicht mehr, aber wir hatten ja unsere Bootswagen dabei. Funktioniert hätte der Schienenwagen jedenfalls nicht mehr wirklich. 

Wir paddelten mehrmals in südlicher Richtung gegen den starken Wind und später auf der Höhe von Worpswede (oder etwas später) dann mit Rückenwind wieder zurück. 

Das oben stehende Foto zeigt unseren Start- und Endpunkt, die Teufelsmoor-Schleuse.

Die folgenden Fotos zeigen ein paar Impressionen unserer Touren auf der Hamme …..

Schön war jedenfalls, das für motorisierte Boote die Gewindigkeit auf der Hamme dort auf 5 km/h limitiert ist. Jetzt im Oktober waren die Motorboote aber alle am Ufer vertäut und wir hatten die Hamme für uns allein.

Wir habe auch den Streckenabschnitt nördlich der Teufelsmoor-Schleuse bis zur Hartheckelschleuse bepaddelt. Aber der Ein- und Ausstieg an unserer Schleuse in Richtung Norden ist schon als bescheiden zu bezeichnen. An der Hartheckelschleuse wurde es nicht wirklich besser, Hier wären mal ein paar Infrastrukturmaßnahmen für Paddler sinnvoll. Neue (und hohe) Stege für Motorbootfahrer gibt es jedenfalls genug.

Am Freitag Abend wurde dann abgebaut und unsere Kajaks wieder auf den Dachträgern plaziert. Nach einem abendlichen Besuch im Restaurant am Campingplatz ging es dann am Samstag bei Nieselregen wieder zurück nach Ostwestfalen.

 

Viel los bei unserem Bootshausfest

Am Samstag, den 19. August fand unser jährliches Bootshausfest statt. Trotz des eher schwülen Wetters und zwischenzeitlichen Regens fanden zwischen 400 und 500 kleine und große Gäste den Weg zu uns an die Ems, wo sie mit dem Duft von frischen Waffeln und einer üppigen Kuchenauswahl begrüßt wurden.

Beim traditionellen Paddeln für Jedermann konnten die Kinder und Erwachsenen auswählen, ob sie allein im Kajak eine Runde auf der Ems drehen oder zusammen mit der ganzen Familie und unseren erfahrenen Steuerleuten im Canadier den Bach entdecken wollten. Ausgerüstet mit passenden Schwimmwesten und unter der Aufsicht der GFG-Jugend konnten so die ersten Paddelschläge und Erfahrungen im Boot gemacht werden.

Wer nach dem Paddeln hungrig war, konnte sich mit Pommes und Bratwurst stärken und dabei den anderen Besuchern auf dem Wasser zuschauen. Und wer noch Kraft hatte, sich weiter auszutoben, hatte hierfür auf dem Riesenhüpfkissen reichlich Gelegenheit.

Unter dem Motto „viele Hände, schnelles Ende“ wurden gegen 18 Uhr die Boote zurück auf den Hänger gepackt oder ins Bootshaus geräumt, Pavillons abgebaut und das Bootshaus durchgewischt, bevor wir den Tag gemütlich beim Mitgliedergrillen haben ausklingen lassen.

Vielen Dank an die zahlreichen Helfer und Helferinnen am und auf dem Bach, am Grill, Waffeleisen und Kuchenbuffet, beim Auf- und Abbauen! Zusammen haben wir wieder eine tolle Veranstaltung auf die Beine gestellt und Werbung für den Kanusport gemacht.

Kindertraining begann offiziell nach den Ferien

Nachdem der Trainerkreis auch während der Ferien für alle interessierten Kinder, Jugendlichen und auch Eltern Dienstags zur gewohnten Zeit zur Verfügung stand, begann das offizielle Kindertraining nach Ferienende wieder am 08.08.2023.

Somit konnten Doris , Nils und Detlef mit voller Freude 19 Kinder, jugendliche Teilnehmer begrüßen. Nach Sammeln und Rapport ging es mit zwei Gruppen auf die reichlich gefüllte EMS.

Fotos am 03.08.2023 by Detlef Zinser

Anschließend wurde mit Begeisterung die Helferliste für das Bootshausfest am 21.08.2023 gefüllt. Unsere Bootswarte freuten sich.

Wir freuen und auf die nächsten Fahrten und Dienstage zum Training mit Euch.

Doris, Nils und Detlef

KJJ Fahrt zur Ems nach Rheine

Am 05.08.2023 führte uns die KJJ-Fahrt zur Ema nach Rheine. Wir hielten
zuerst beim WSV Rheine an und hatten allerlei zu schauen.

Damit auch unsere jüngsten die Paddelstrecke gut bewältigen können, sind wir nicht am Bootshaus eingestiegen, sondern erst hinter der Schleuse Rheine.

So konnten wir genüsslich den breiten Fluss „EMS“ in seiner ganzen Pracht erleben.

Eine kurze und entspannte Pause unter einer Trauerweide haben wir auch gemacht.


Fotos am 03.08.2023 by Detlef Zinser

Wir kamen alle entspannt und guten Mutes nach knapp 11 km am Bootshaus SVA Salzbergen an und wollten noch schwimmen und Späße machen.

Jedoch war uns doch die Strömung recht stark und die Gefahr unter dem Anleger zu landen, wollten wir nicht eingehen. Da half auch bitten, die Einsicht musste her.

Zu Boote sauber machen sind wir gar nicht gekommen, weil augenblicklich aus dem nichts Sturzregen über uns hereinbrach, so dass die Kinder geschützt untergestellt wurden und Doris den Hänger unter strömenden Regen beladen begann. Es sah nicht gut aus, kein blauer Himmel in Sicht. Wozu hat man Paddelsachen an ?

Letztendlich konnten wir uns umziehen und sind wir Salzbergen entflohen und es ging Richtung Rheine. Da blieb nur ein staunen über: Trocken, Sonne und das anvisierte Grillen fand dann doch statt.

Wohl gesättigt ging es dann wieder nach Gütersloh. Boote sauber machen war auch nicht, kaum waren die Kajaks abgeladen prasselte es auch hier. Auch nicht schlimm, das Kindertraining ist ja Dienstag, dann kommen sie dran.

Unsere hatten auch schon den Grill für Ihren Abend vorbereitet und ein Radler war jetzt auch Recht.

Danke an Doris für Ausarbeitung der Tour.

Hoher Pegel der Ems

Viel Regen beschert der Ems am 03.08.2023 bereits einen Pegel von 2,6m . Die erst vor drei Wochen eingebrachte Aufschüttung im Abzweig zur Umflutung wurde bereits am Dienstag den 01.08.2023 bei einem Pegel von 2,3 m überspült.


Auch oberhalb des alten Wehres ging es Strömungstechnisch ungewohnt zur Sache. Die sonst nervige (wegen niedrig Wasser) Kiesschüttung war praktisch nicht da.


Fotos am 03.08.2023 by Detlef Zinser

Folge NICHT diesem Link. Ansonsten wird Dir der weitere Zugang zu dieser Seite verweigert.