Die Bauarbeiten zur Renaturierung der Lippe in Paderborn-Sande sind beendet. Die Durchfahrt mit Kanus/Kajaks ist wieder möglich.
Weitere Informationen findet ihr hier.
Die Faltbootgilde rüstet für das Kindertraining auf
Die Faltbootgilde Gütersloh bereichert das Kindertraining mit zwei neuen modernen und leicht zu handhabenden Kajaks für den Wildwasser-Nachwuchs. Die Sonne lockt, die Temperaturen steigen: Perfekt für den Saison-Start! Auch wenn wir den leider etwas verschieben müssen, laufen im Hintergrund die Vorbereitungen auf Hochtouren.
Nun verfügt der Verein neben den 4 Dag Junior und dem orangenen Dagger Axiom 6.9 über 2 weitere Boote diesen Typs! Inklusive Kinderpaddel und Spritzdecken bieten diese Boote den Kids eine Menge Spaß auf und – wie wir unsere Kids ja kennen – im Wasser. Das Kajak eignet sich für ein Paddlergewicht von 30-55 Kg und ist lediglich 12 kg schwer und die Sitzposition, Abmessungen, Gewicht und Ausstattung macht den Einstieg ins Paddeln leichter, da es über gute Fahreigenschaften verfügt.
So sollen die beiden neuen Kajaks auch bei uns im Verein bei jüngeren für einen ungetrübten Paddlerspaß sorgen.
Nach dem Transport zum Bootshaus wurden beide Kajaks und Paddel mit unseren Aufklebern versehen:
Der Erfolg der ersten Anschaffung zeigte sich schnell bei den Ausfahrten. Heißbegehrt wurde es unter dem Nachwuchs getauscht, so dass es sich abzeichnete einen Generationswechsel unter den Kajaks einzuleiten, ferner um das Kajakangebot für den jungen Nachwuchs zu erweitern. Dies ist auch ein Erfolg des Kindertrainings, das bisher immer gut besucht war. Wir hoffen, dass wir in hoffentlich absehbarer Zeit daran anknüpfen können und freuen uns schon auf Euch.
Die Boote haben auf dem gelben Ständer mit den Nummern 47 (grün) & 48 (rot) einen für den Nachwuchs gut erreichbaren Platz gefunden und warten geduldig darauf, dass das Training endlich beginnen kann!
Herzlichen Dank auch an alle Mitglieder im Verein! Wir freuen uns sehr über die neue Anschaffung und hoffen bald wieder von erfolgreichen Ausfahrten berichten zu dürfen.
Herzlichen Dank auch an das Team Schröer für die Unterstützung.
Viele Grüße
Doris, Ralf und Detlef
sowie allen helfenden Händen
Ostergruß 2021
Liebe Vereinsmitglieder,
mehrfach haben wir es nun schon von verschiedenen Seiten gehört, ja – es ist bereits das 2. Ostern in den Zeiten der Coronapandemie und im Grunde genommen könnte ich den Ostergruß aus dem letzten Jahr mit all den Beschreibungen und Danksagungen an dieser Stelle genauso wieder übernehmen.
Aber das werde ich nicht machen, denn heute möchte ich euch an meinem Optimismus teilhaben lassen, dass wir bald wieder gemeinsam unseren Sport ausüben können, das Training wieder aufnehmen und auch Gemeinschaftsfahrten durchführen werden!
Seid sicher, dass wir uns im Vorstand zu jeder Veränderung der Coronaschutzverordung abstimmen und auf den (Kanu-) Sport hin prüfen! Sobald wir grünes Licht haben und wir uns für euch und für die Übungsleiter „sicher“ fühlen, starten wir durch.
Danke für eure Geduld, euer Durchhaltevermögen und eure Unterstützung in der Gütersloher Faltbootgilde.
Ich wünsche euch frohe und gesunde Ostern 2021 und freue mich auf ein Wiedersehen am Bootshaus!
Mit sportlichen Grüßen,
Euer Norbert
1. Vorsitzender
Regelungen aufgrund der Corona-Schutzverordnung ab 08.03.2021
Liebe Mit-Paddler*innen,
die neue Corona-Schutzverordnung (Auszug “Sport“ siehe unten als Link) ist raus. Daraus ergeben sich folgende Regeln:
„Der Freizeit- und Amateursportbetrieb auf unserem Boothausgelände ist ab dem 8.3.2021 nur zulässig für Mitglieder*innen und:
- von höchstens fünf Personen aus höchstens zwei verschiedenen Hausständen oder ausschließlich mit Personen des eigenen Hausstandes,
- als Ausbildung im Einzelunterricht sowie
- von Gruppen von höchstens zwanzig Kindern bis zum Alter von einschließlich 14 Jahren
zuzüglich bis zu zwei Ausbildungs- oder Aufsichtspersonen.
Zwischen verschiedenen Personen oder Personengruppen, die nach Satz 2 gleichzeitig Sport auf unserer Sportanlage unter freiem Himmel treiben, ist dauerhaft ein Mindestabstand von 5 Metern einzuhalten.
Die Nutzung von Gemeinschaftsräumen, einschließlich Räumen zum Umkleiden und zum Duschen, von Sportanlagen ist unzulässig.“
Die Nutzung der Sanitäranlagen unseres Bootshauses ist unter Einhaltung des Hygienekonzepts zulässig.“
Nachzulesen in der Corona-Schutzverordnung für NRW
Winterliche Impressionen vom Bootshaus
Anbei ein paar Fotos vom winterlich verschneiten Bootshausgelände ….
Möge dieser Pandemie-Winter bald nur noch eine Erinnerung sein, damit wir wieder unbeschwert das Bootshaus und die Ems für unsere sportlichen Aktivitäten nutzen können.
Erste Jahreshauptversammlung der GFG über Zoom
Mit 47 eingeloggten Teilnehmerinnen und Teilnehmern (von denen einige sogar noch zu zweit vor dem Bildschirm saßen, so dass die eigentliche Teilnehmerzahl noch etwas höher wäre), war die erste digitale Jahreshauptversammlung der Gütersloher Faltbootgilde am 27.01.2021 ein organisatorischer Erfolg und sogar etwas besser besucht als unsere letzte Jahreshauptversammlung 2020 im Bootshaus.
Coronabedingt musste die Versammlung ins Internet verlagert werden. Anfängliche Sorgen um technische Probleme konnten spätestens beim „Probetermin“ am 24.01. abgelegt werden und der virtuelle Veranstaltungsort ermöglichte auch Mitgliedern die Teilnahme, die mittlerweile etliche Kilometer von Gütersloh entfernt wohnen und bei einer „normalen Veranstaltung“ im Bootshaus nicht hätten dabei sein können.
Bereits vor der Begrüßung und Eröffnung der Versammlung durch den 1. Vorsitzenden Norbert Kleinegrauthoff wurde der Meetingraum in Zoom für einen regen Austausch unter den Teilnehmenden genutzt. Berührungsängste mit der Technik, die viele zwar aktuell auch im Berufs- und Privatleben nutzen, die aber noch nicht für alle Teilnehmenden vertraut war, waren nicht zu erkennen. Tipps zu den optimalen Einstellungen wurden ausgetauscht, die bereitgestellten Snacks verglichen und den anderen ins Wohn- oder Arbeitszimmer geschaut. Trotz der guten Stimmung und des reibungslosen Ablaufs betonten aber viele Teilnehmer, wie gerne sie zur Jahreshauptversammlung ins Bootshaus gekommen wären.
Die Jahreshauptversammlung war dabei nur eine von vielen geplanten Veranstaltungen, die seit März 2020 nicht am Bootshaus stattfinden konnten. So musste beispielsweise die Feier zum 5-jährigen Bestehen unseres neuen Bootshauses abgesagt werden. Ebenso wie viele Paddeltouren und Urlaubsfahrten. Sobald es zwischen den Lockdowns möglich war, wurde am Bootshaus allerdings unter Einhaltung unseres Hygienekonzeptes die Chance zum Paddeln genutzt, ob individuell oder im Rahmen des Vereinstrainings.
Besonders stolz kann die GFG auf die Treue ihrer Mitglieder sein. So sind selbst in diesem Jahr, in dem es nur eingeschränkte Gelegenheiten gab, Angebote zu nutzen und am Vereinsleben teilzunehmen, nur wenige Austritte zu verzeichnen gewesen. Tatsächlich ist die Mitgliederzahl sogar von 279 auf 283 Mitglieder gewachsen!
Obligatorisch gehören zu einer Jahreshauptversammlung auch die Wahl von Vorstandsämtern. Die teilnehmenden Mitglieder haben einstimmig Fritz Husemann als 2. Vorsitzenden, Uwe Pönnighaus als Fahrtenwart und Hans-Peter Grabke als Kassenwart wiedergewählt. Die Ämter stellvertretender Bootshauswart sowie Sozialwart bleiben weiterhin unbesetzt. Einen Teil der Aufgaben des Sozialwartes erfüllt bisher der Kassenwart und statt eines stellvertretenden Bootshauswartes haben wir ja unser bewährtes und engagiertes Senioren-Einsatz-Kommando. Auch der von Lydia Garnschröder vorgetragene Bericht der Jugendvollversammlung wurde bestätigt.
Für das Jahr 2021 wünschen wir uns natürlich, dass wir alle das Bootshaus wieder häufiger nutzen und uns dort zum Paddeln, Zusammenkommen und Feiern treffen können. In der aktuellen Situation ist allerdings noch nicht absehbar, wann welche Aktivitäten wieder möglich sein werden. Aus diesem Grund wird es auch vorerst kein Fahrtenprogramm geben. Sobald wir in der Lage sind, Veranstaltungen zu planen, werden diese natürlich an die Mitglieder kommuniziert und freuen uns dann auf eine rege Teilnahme!